Der Dieb von Bagdad
(The Thief of Bagdad: An Arabian Fantasy in Technicolor) Englischer Titel: The Thief of Bagdad
Französischer Titel: Le Voleur de Bagdad
Spanischer Titel: El ladrón de Bagdad
Griechischer Titel: Ο κλέφτης της Βαγδάτης
Russischer Titel: Багдадский вор. Арабская фантазия
Originaltitel: The Thief of Bagdad: An Arabian Fantasy in Technicolor
Alternative Titelvarianten:
The Thief of Bagdad: An Arabian Fantasy in Technicolor | O kleftis tis Vagdatis | Ο ΚΛΕΥΤΗΣ ΤΗΣ ΒΑΓΔΑΤΗΣ | Ο κλεφτης της Βαγδατης | El ladron de Bagdad
Märchenfilm – Vereinigtes Königreich
Produktionsjahr: 1939
Filmlänge: 108 Minuten
Regie: Ludwig Berger, Michael Powell, Tim Whelan, Alexander Korda, Zoltan Korda, William Cameron Menzies
Buch: Miles Malleson, Lajos Biró (Lajos Biro)
Musik: Miklós Rózsa (Miklos Rozsa)
Filmbeschreibung:
Ahmad, der Kalif von Bagdad, wird von seinem Großwesir Jaffar verraten und in den Kerker geworfen. Mit Hilfe des Diebes Abu gelingt Ahmad die Flucht. Als er jedoch die schöne Prinzessin von Basra sieht, verliebt er sich und besucht sie in ihrem Lustgarten. Auch sie ist Ahmad zugetan, wird aber auch von dem eifersüchtigen Jaffar begehrt. Des Zauberns mächtig, läßt er Ahmad erblinden und verwandelt Abu in einen Hund. Als die Prinzessin ihn umarmt, hebt er den Zauber auf und segelt mit ihr davon. Ahmad, der wieder sehen kann, und Abu, wieder als Junge, nehmen mit ihrem Boot die Verfolgung auf. Jaffar entdeckt die Verfolger und läßt das Boot von Ahmad und Abu in einem Sturm kentern. Abu strandet auf einer einsamen Insel und befreit einen riesigen Dschinn aus seiner Flasche. Dieser erfüllt ihm daraufhin drei Wünsche. Abu stiehlt das Magische Auge vom Dach der Welt und läßt sich von seinem Dschinn zu Ahmad bringen, der in steilen Felsen herumirrt. Aber die Freunde geraten in Streit, Abu wünscht Ahmad nach Bagdad – sein dritter und letzter Wunsch – und bleibt allein zurück. Als er vor Wut das Magische Auge zerstört, fällt das Gebirge bei einem Beben zusammen und Abu landet beim König der Märchen. Von dort kehrt er schließlich auf einem fliegenden Teppich nach Bagdad zurück, wo er gerade noch die Hinrichtung von Ahmad und der Prinzessin verhindern kann.
»Der Dieb von Bagdad« ist ein Klassiker unter den Märchenfilmen. Die Handlung ist zwar etwas holprig, die Tricks sind für den heutigen Stand der Technik sehr primitiv und der Gesang hört sich grauenvoll an, aber Sabu ist dafür voll in seinem Element. Es ist Sabus bester Film.Darsteller der Jungenrollen
Sabu(Abu der Dieb)
Deutsche Synchronstimme:
Michael Günther
Geburtstag: 27.01.1924
Todestag: 02.12.1963
Alter des Darstellers:
ungefähr 15 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Freitag, 25. März 2005, 11.45 Uhr, Kabel Eins
Montag, 28. März 2005, 5.40 Uhr, Kabel Eins
Sonntag, 16. April 2006, 11.50 Uhr, Kabel Eins
Freitag, 6. April 2007, 10.30 bis 12.35 Uhr, Kabel Eins
Freitag, 21. März 2008, 7.35 bis 9.30 Uhr, Kabel Eins
Freitag, 10. April 2009, 10.45 bis 12.45 Uhr, Kabel Eins
Freitag, 10. (11.) April 2009, 3.45 bis 5.35 Uhr, Kabel Eins
Donnerstag, 26. Oktober 2017, 14.00 bis 15.45 Uhr, Arte
Sonntag, 29. Oktober 2017, 9.35 bis 11.20 Uhr, Arte
Dienstag, 7. November 2017, 14.10 bis 15.50 Uhr, Arte